Psychologenforum

Allgemeines

Die Berufshaftpflichtversicherung muss bestimmte Kriterien erfüllen, damit sie dem PG 2013 entspricht. Einige davon sind nachstehend exemplarisch angeführt:

  • Eine Deckungssumme von € 1.000.000 muss garantiert sein
  • Eine Befristung der Nachhaftung muss explizit ausgeschlossen sein
  • Der Versicherungsvertrag muss unabhängig von einer Zugehörigkeit zu einer Institution oder einem Verein bestehen, d.h. der Versicherungsschutz darf nicht an ein aufrechtes Dienst­verhältnis oder an die Mitgliedschaft in einem Verein gekoppelt sein. Der Sinn dahinter ist, dass Patienten die Sicherheit haben müssen, dass ein Berufsangehöriger lückenlos haftpflicht­versichert ist.
  • Rabatte, die nur während eines aufrechten Dienstverhältnisses oder während einer Mitglied­schaft wirksam sind, sind zwar möglich, wesentlich ist aber, dass der Versicherungsschutz auch bei Auflösen eines Dienstverhältnisses bzw. bei Austritt aus einem Verein aufrecht bleibt.

Es ist daher davon auszugehen, dass die Mehrzahl der bereits eingetragenen GP und KP nicht den Bestimmungen des neuen PG 2013 entsprechend versichert ist.

In Kooperation mit der Wiener Städtischen Versicherung AG konnte nun eine Vereinbarung getroffen werden, die für Mitglieder des Ö.P.F. eine qualifizierte Beratung garantiert, wobei in jedem Bundes­land zumindest zwei Ansprechpartner zur Verfügung stehen, die Sie am Ende der Seite auf­gelistet finden.

Alternativ dazu erhalten Sie eine hoch qualifizierte Beratung und Betreuung auch beim unabhängigen Versicherungsberater/-makler Dr. Michael Lang (Consulting Partner der Optimum GmbH.), dessen Kontakt­daten Sie hier finden...

Interessante Angebote:

Die Wiener Städtische Versicherung AG bietet für Mitglieder des Ö.P.F. exklusive Konditionen beim Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung, die den Bestimmungen des § 39 im PG 2013 ent­spricht. Die EInzelheiten entnehmen Sie bitte dem Antragsformular, das Ihnen hier zum Down­load als PDF-File zur Verfügung steht.

Als besonderes "Member Benefit" hat uns die Wiener Städtische für Ö.P.F.-Mitglieder während der Dauer ihrer Mitgliedschaft bei einer Ausgangsprämie in der Höhe von 110 EUR einen Prämiennach­lass in der Höhe von 15% garantiert. Sie haben beim Abschluss der Versicherung die Wahl zwischen insgesamt 4 unterschiedlichen Tarifen, wie Sie dem Antragsformular entnehmen können.

Die Versicherung erstreckt sich auf alle gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen des Österreichischen Psychologengesetzes zugeschriebenen Tätigkeiten von Gesundheitspsychologen und Klinischen Psychologen, insbesondere die im PG 2013 in der Berufsumschreibung (PG 2013 § 13 bzw. § 22) angeführten Tätigkeiten, außerdem bei Gesundheitspsychologen und Klinischen Psychologen, die auch in die Liste der Psychotherapeuten eingetragen sind, auf Tätigkeiten gemäß Österreichischem Psychotherapiegesetz in der jeweils gültigen Fassung.

Der Versicherungsschutz bezieht sich zudem auf alle Tätigkeiten, zu denen der Versicherungs­nehmer aufgrund der für diesen Beruf geltenden Gesetze, Verordnungen oder behördlichen Vorschriften berechtigt ist, ohne Rücksicht darauf, ob diese Tätigkeiten freiberuflich oder im Rahmen eines Dienstverhältnisses ausgeübt werden.

Für Schadenersatzverpflichtungen aus Tätigkeiten im Rahmen eines Dienstverhältnisses besteht Versicherungsschutz nur insoweit, als der Versicherungsnehmer direkt vom Anspruchsteller oder nach den Bestimmungen des Dienstnehmerhaftpflichtgesetzes (BGBl. Nr. 80/1965) in der jeweils geltenden Fassung in Anspruch genommen wird.

Mitversichert gelten auch im Rahmen dieses Versicherungsvertrages für jedes freiberufliche Mitglied drei unter ständiger Anordnung und Aufsicht des Versicherten tätigen Hilfspersonen.

Die persönliche Schadenersatzpflicht eines Urlaubsvertreters ist subsidiär mitversichert.

Die Versicherung erstreckt sich auch auf Schadenersatzverpflichtungen für eingebrachte Sachen der Patienten und ihrer Begleitpersonen in die Privatpraxis des Versicherten.

Selbstbehalt: keiner.
Nachdeckung: unbegrenzt.

Die Generali  Versicherung bietet bei einer Laufzeit von 10 Jahren (ohne Prämienrückforderung bei einem Ausstieg nach 3 Jahren) für eine dem PG 2013 entsprechenden Deckungssumme von 1 Million eine Berufshaftplichtversicherung um eine Jahresprämie von 85,00 EUR an, welche die Tätigkeit als PsychotherapeutIn ebenfalls inkludiert und zusätzlich die gerichtliche und/oder außergerichtliche Gutachtertätigkeit mitversichert.

Die GRAWE, die ursprünglich mit dem günstigsten Angebot aufgetreten war, hat dieses Angebot mittlerweile widerrufen und bietet Haftpflichtversicherungen für PsychologInnen nur noch im Einzelfall ("nach Einzelfallbetrachtung") und mit deutlich höheren Prämien als im ursprünglichen Offert an.

Detaillierte Auskünfte zu allen Angeboten sowie eine weiterführende qualifizierte Beratung erhalten Sie hier:

Unabhängiger Versicherungsberater/-makler
Herr Dr. Michael Lang
Consulting Partner
Optimum Ges.m.b.H.

Rußbergstraße 61/1
A 1210 Wien
Tel.: +43 1 2786656 10 | Mobil: +43 676 4161540
eMail: michael.lang@optimum.co.at
www.optimum.co.at

Antragsformulare stehen unter nachstehenden Links zum Download bereit und können entweder direkt an die jeweilige Versicherung oder an Herrn Dr. Lang, der dann die Abwicklung übernimmt (natürlich ohne Aufschlag zu identen Konditionen und Prämien/Rabatten), übermittelt werden:

Versicherungsinstitut Formular
Generali zum Antragsformular
Wiener Städtische zum Antragsformular

Informationen darüber, ob Ihr allfällig schon bestehender Versicherungsvertrag den Bestimmungen des PG 2013 entspricht bzw. welche Umstiegsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, sind ab sofort auch bei den untenstehenden Ansprechpartnern der Wiener Städtischen in den Bundesländern abrufbar.

   

Die Ansprechpartner der Wiener Städtischen Versicherung AG
in den Bundesländern und in Wien:

Burgenland:

Hr. Mag.Ing. Hein Hofmann +43 50 350 48230 (H.Hofmann@staedtische.co.at)
Hr. Dominik Stadlmann +43 50 350 48269

Kärnten:

Bezirk Wolfsberg, Völkermarkt, St. Veit, Feldkirchen
Hr. Jörg Blümner +43 50 350 60013 (J.Bluemner@staedtische.co.at)

Bezirk Klagenfurt Stadt, Land
Hr. Molzbichler +43 50 350 44237 (C.Molzbichler@staedtische.co.at)

Bezirk Villach, Spittal, Hermagor und Osttirol
Hr. Filipic +43 50 350 60425 (V.Filipic@staedtische.co.at)

Niederösterreich:

Hr. Michael Schmid +43 50 350 52826 (Michael.Schmid@staedtische.co.at)

Oberösterreich:

Hr. Mag. Rudolf Straka +43 50 350 42393 (R.Straka@staedtische.co.at)
Hr. Hansjörg Haslinger +43 50 350 42315 (H.Haslinger@staedtische.co.at)

Salzburg:

Hr. Gerd Einödter LD Salzburg +43 50 350 45404 (G.Einoedter@staedtische.co.at)
Hr. Dr. Ernst Kronlachner +43 50 350 45110 (E.Kronlachner@staedtische.co.at)

Steiermark:

Hr. Mag. Wolfgang Stadelhofer +43 50 350 43513 (W.Stadlhofer@staedtische.co.at)

Tirol:

Hr. Daniel Habermann +43 50 350 46220 (D.Habermann@staedtische.co.at)
Hr. Mag. Robert Klampfer +43 50 350 62613 (R.Klampfer@staedtische.co.at)

Vorarlberg:

Hr. Christopher Geminiani +43 50 350 63032 (C.Geminiani@staedtische.co.at)
Hr. Richard Halberstat +43 50 350 63219 (R.Halberstat@staedtische.co.at)

Wien:

Hr. Mag. Jürgen Pristl +43 50 350 27563 (J.Pristl@staedtische.co.at)
Hr. Johann Holzschuster +43 50 350 22401 ( J.Holzschuster@staedtische.co.at)