[Aktuelles] • [Allgemeines] • [Fachliches] • [Wichtiges] |
|
Aktuelles: |
ICD-10-GM | Das DIMDI hat die aktuelle Fassung der ICD-10-GM (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, German Modification) auf seinen Internetseiten veröffentlicht. Seit dem 1. Januar 2014 ist die ICD-10-GM in der Version 2014 anzuwenden. |
ICF-Code | ICF - eine wertvolle Ergänzung zum ICD-10 (unabdingbar für alle gutachterlich tätigen KollegInnen bzw. für KollegInnen, die mit Menschen mit psychischen, intellektuellen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen arbeiten) ist die von der WHO herausgegebene Internationale Klassifikation für Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. |
EHPS |
EHPS - Die Europäische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie bietet v.a. für GesundheitspsychologInnen,
die auch im Bereich der Forschung arbeiten, interessante Möglichkeiten. So erhalten Mitglieder in regelmäßigen Abständen Informationen
über Job-Angebote im europäischen Raum, können sich mit GesundheitspsychologInnen in ganz Europa vernetzen und erhalten auch die
Vierteljahresschrift European Health Psychologist. Falls Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sind, unterstützen wir Sie gerne. Wenden Sie sich bitte an: honemann@psychologenforum.at |
[Aktuelles] • [Allgemeines] • [Fachliches] • [Wichtiges] |
|
Interessantes zum Nachschlagen: |
|
http://www.ris.bka.gv.at/ |
Rechtsinformationssystem: Alle in Österreich geltenden Gesetze (Bundes- und Landesgesetze) und Verordnungen können über diesen Link abgerufen werden, ebenso z.B. Erkenntnisse des Verwaltungsgerichtshofes. Mit Suchbegriffen finden Sie rasch relevante Informationen, geben Sie Psychologen und Gesamtvertragsfähigkeit ein und suchen Sie bei den Erkenntnissen des Verwaltungsgerichtshofes, und Sie werden ein sehr interessantes Erkenntnis finden. |
http://www.parlament.gv.at |
Österreichisches Parlament: Sie können sich hier über Gesetzesvorhaben und über in Begutachtung befindliche Gesetze sowie Stellungnahmen dazu informieren und einen Einblick in parlamentarische Debatten gewinnen. |
www.sozialversicherung.at | Über das Portal der österreichischen Sozialversicherung können Sie die Websites aller österreichischer Sozialversicherungsträger abrufen und aktuelle Informationen über Geschehnisse im österreichischen Gesundheitswesen bekommen. |
www.help.gv.at |
Der Wegweiser durch Österreichs ämter und Behörden. Sie können die Websites der Ministerien besuchen, Formulare herunterladen und mit Suchbegriffen einen Weg durch den ämterdschungel finden. |
www.sva.or.at |
Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft. Freiberuflich tätige PsychologInnen gelten als sogenannte „Neue Selbständige“ und sind nach GSVG bei der SVA versichert. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Kranken- und Pensionsversicherung. Lassen Sie sich Ihren Pensionsanspruch berechnen. |
http://www.ots.at |
Das Portal für multimediale Presseinformationen. Hier können Sie sich über die aktuellen APA-Pressemeldungen informieren und erfahren, wie Sie selbst eine Presseaussendung machen können. |
www.kwt.or.at | Die Website der Kammer der Wirtschaftstreuhänder bietet Ihnen über verschieden Links z.B. die Möglichkeit, Ihre Einkommenssteuer zu berechnen oder wichtige Hinweise zu Abschreibungsposten zu finden |
http://www.steuerverein.at/ |
Hier können Sie etwas zur Gemeinnützigkeit finden oder
einen Newsletter bestellen, der Sie über aktuelle änderung steuerlicher
Bestimmungen informiert. |
ICD-10-WHO Version 2016 |
Die Fassung des aktualisierten ICD-10-Codes 2016 steht hier kostenfrei
zum Downloaden als PDF-Datei zur Verfügung |
[Aktuelles] • [Allgemeines] • [Fachliches] • [Wichtiges] |
|
"Fach-Links" |
|
http://ipp.bmg.gv.at | Die Online-Version der Liste aller GesundheitspsychologInnen und Klinischen PsychologInnen und der Liste aller Ausbildungseinrichtungen |
Psychologengesetz |
Bundesgesetz vom 7. Juni 1990 über die Führung der Berufsbezeichnung „Psychologe“ oder „Psychologin“ und über die Ausübung des psychologischen Berufes im Bereich des Gesundheitswesens |
Psychologengesetz 2013 |
182. Bundesgesetz über die Führung der Bezeichnung „Psychologin“ oder „Psychologe“ und über die Ausübung der Gesundheitspsychologie und der Klinischen Psychologie (Psychologengesetz 2013) vom 06.08.2013 (Inkrafttreten: 01.07.2014) |
Psychotherapiegesetz |
Bundesgesetz vom 7. Juni 1990 über die Ausübung der Psychotherapie |
http://www.dimdi.de | Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information Hier finden Sie die jeweils aktuellste Version des ICD-10 GM ("German Modification") zum Herunterladen |
www.zpid-psychologie.de |
Zentralstelle für Psychologische Information und Dokumentation |
www.testzentrale.de | Über diagnostische Verfahren, computergestützte Diagnostik und alle Produkte der Hogrefe-Gruppe können Sie sich hier informieren. |
www.psycontent.com |
Online-Informationsdienst für Psychologen |
www.psyjournals.com | Kostenfreie Online-Recherche und (kostenpflichtiger) Zugriff auf Volltexte der 29 psychologischen Fachzeitschriften aus der Hogrefe & Huber Verlagsgruppe |
http://www.harcourt.de |
Harcourt Assessement ist der weltweit größte
Wissenschaftsverlag für psychodiagnostische Verfahren. |
[Aktuelles] • [Allgemeines] • [Fachliches] • [Wichtiges] |
|
Wichtiges |
|
Ethik-Richtlinie | Aktuell gültige Ethikrichtlinie für klinische Psychologinnen und klinische Psychologen sowie für Gesundheitspsychologinnen und Gesundheitspsychologen |
Gutachter-Richtlinie | Aktuell gültige Richtlinie für die Erstellung von psychologischen Befunden und Gutachten − gilt verbindlich für alle PsychologInnen, die Befunde und Gutachten erstellen |
Dokumentations-Richtlinie | Aktuell gültige und verbindlich für alle PsychologInnen geltende Richtlinien für die Führung entsprechender Aufzeichnungen über die Dokumentation der psychologischen Tätigkeit, einschließlich von Krankengeschichten |
Fortbildungsrichtlinie | Aktuell gültige Fort− und Weiterbildungsrichtlinie für klinische Psychologinnen und klinische Psychologen sowie für Gesundheitspsychologinnen und Gesundheitspsychologen. Die Einhaltung der Fortbildungsrichtlinie wird stichprobenartig überprüft |
[Aktuelles] • [Allgemeines] • [Fachliches] • [Wichtiges] |
|
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle kann von uns keine Haftung für die Inhalte von externen Links übernommen werden. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. |
aktualisiert am 21.05.2022 |
|