Zeit |
Programmpunkt |
09:00 |
Eintreffen, Registrierung |
09:30 |
Eröffnung
und Begrüßung |
09:45 |
Univ.-Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.jur. Manfred Prisching:
"Provoziert gebildete Gesellschaft?"
|
11:00 |
Kaffeepause |
11:15 |
Hofrat Prof. Dr. Josef Zollneritsch:
"Schulpsychologische Herausforderungen im
neuen Jahrtausend"
O. Univ.-Prof. Dr. Anton Bucher:
"Ethik in der Schule — eine Provokation?"
|
12:50
|
Mittagspause / Mittagsmenü im Restaurant |
14:00 |
Univ.-Prof. Dr.phil. Manuela Paechter:
"Stereotype und Vorurteile - wie beeinflussen sie das Lernen und das Unterrichten?"
Ass.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Sabine Bergner:
"Der Einfluss von Bildung auf Führungsverhalten"
Kaffeepause
Mag. Mario Leitner
/ Mag. Patrick Galler:
"Tatort Schule so viel Überraschung
muss sein"
|
16:40 |
Abschluss-Runde,
Plenum
Offene Fragen, Zusammenfassung
|
17:00 |
Tagungsende
|
|
|
17:15 |
Im Anschluss an die Tagung fand wie gewohnt
die jährliche Generalversammlung des Ö.P.F. statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen
waren.
|